Mit der CapCool kühlen Kopf bewahren
Die Hightech-Kappe schützt vor UV-Strahlen und unterstützt die KonzentrationWenn die Sonne vom Himmel brennt, das Wasser glitzert und der Kopf dennoch kühl bleibt, dann steckt meist mehr dahinter – in diesem Fall: die CapCool. Die Baseballkappe aus Schweizer Produktion sieht auf den ersten Blick unscheinbar aus, hat aber ordentlich was drauf – oder besser gesagt: drin.
Das Geheimnis liegt im Gewebe. Dieses wurde gleich mit drei patentierten Verfahren veredelt, die von der für Outdoor-Innovationen bekannten Schoeller Textil AG entwickelt wurden. Eine dieser Technologien heißt Coldblack: Sie reflektiert Sonnenstrahlen, reduziert die Wärmeentwicklung und schützt somit wirksam vor Sonnenbrand, vorzeitiger Hautalterung und UV-bedingten Erkrankungen. Der umfassende UVA- und UVB-Schutz wurde von drei unabhängigen Schweizer Prüfinstituten bestätigt.

Für den zweiten Effekt hat sich die Natur als Vorbild angeboten. Genauer gesagt: die Kutikula – jene feine Wachsschicht auf Pflanzenblättern, durch die Morgentau und Regentropfen einfach abperlen. Diese Wirkung bildet 3XDRY nach. Außen wasser- und schmutzabweisend, innen feuchtigkeitsabsorbierend – so bleibt der Kopf trocken, auch wenn es heiß hergeht. Schweißränder? Fehlanzeige.
Und dann wäre da noch energear – ein textiler Energieschub sozusagen. Diese Technologie basiert auf einem Titan-Mineral-Mix, der die körpereigene Ferninfrarotstrahlung reflektiert. Laut Hersteller kann sich dies nicht nur positiv auf den Energiehaushalt des Körpers auswirken, sondern kann auch die Konzentration fördern. Klingt ein wenig nach Esoterik? Vielleicht. Fühlt sich aber überraschend effektiv an.
Die CapCool ist in den Farben Navy, Schwarz und Olivgrün sowie in den Größen 53, 55 und 60 erhältlich. Die Kappe wurde nachhaltig in Europa entwickelt und produziert und kostet € 47,90. Ideal für alle, die auch an heißen Tagen einen klaren Kopf behalten wollen - ob am Wasser oder an Land.