Hund über Bord – und mit der Dog Ramp wieder zurück
Für aktive Vierbeiner, die das Wasser lieben: Die aufblasbare Dog Ramp ermöglicht einen eigenständigen und sicheren Einstieg ins Boot – auch für Pools und Stege geeignetOb Labrador oder Golden Retriever – viele Hunde lieben das Wasser und sind somit die idealen vierbeinigen Begleiter für Segler und Motorbootfahrer. Die Wasserfreuden können jedoch getrübt werden, wenn das fellige Crewmitglied zwar voller Elan ins Wasser springt, dann aber strampelnd vergeblich versucht, wieder an Bord zu gelangen. Oft bleibt dann nur der Ausweg, dass das Herrchen oder Frauchen ihren tierischen Freund an Bord heben. Bei schwereren Hunden sind dabei Rückenprobleme quasi vorprogrammiert.
Für wasserliebende Vierbeiner hat GA Nautic deswegen eine eigene Hundebadeleiter entwickelt. Die Badeplattform basiert auf einer SUP-Bauweise mit Drop-Stitch-Technologie. Auf der Oberfläche befindet sich ein rutsch- und kratzfester EVA-Anti-Rutsch-Belag. Die Rampe wird mithilfe mehrerer D-Ringe und einer 2,5 Meter langen Leine am Boot befestigt. Das eigentliche Herzstück ist ein tief ins Wasser reichendes, stabiles Netz mit verstärkten Trittstufen. Die Hunde können es wie eine Rampe nutzen, was ihnen ein selbstständiges Einsteigen ermöglicht.





Wir haben die große Version, die Dog Ramp Sport XL, bei einer Ausfahrt mit einem Motorboot am Bodensee getestet. Der 38 Kilogramm schwere, wasserverliebte Deutsch Kurzhaar vergnügte sich ausgiebig im Wasser und nutzte die Rampe eigenständig für den Ein- und Ausstieg. Die Rampe lag stabil und das Netz bot sicheren Halt – und die Rückkehr auf die Badeplattform war ebenso elegant wie entspannt.
Es gibt zwei Varianten: die Mini-Version für Hunde bis 13 kg, etwa Jack Russell oder Dackel, und das Sport XL-Modell, das bis zu 54 kg Hund tragen kann und somit auch für Retriever, Border Collies oder schlanke Schäferhunde geeignet ist. Geliefert wird die Dog Ramp in einer praktischen Tragetasche, inklusive umfangreichem Zubehörpaket: Luftpumpe, Reparaturset und Montagematerial. Dank des kompakten Packmaßes ist die Dog Ramp die ideale Lösung für Bootseigner und Chartercrews, die ihre Hunde mit an Bord nehmen möchten. Die Tasche kann problemlos im Kofferraum oder in der Backskiste verstaut werden.
Einzige Einschränkung: Lediglich bei sehr großen und schweren Hunderassen (mehr als 54 Kilogramm) wie etwa Bernhardinern gelangt die Benutzerfreundlichkeit der Dog Ramp an ihre Grenzen. Doch für die allermeisten Wassersportler mit Hund ist diese Rampe genau das, was man sich auf See öfter wünschen würde: eine Lösung, die funktioniert. Die Dog Ramp ist übrigens nicht auf Boote beschränkt. Dank ihrer flexiblen Konstruktion kann sie ebenso gut an Stegen, Pontons oder Swimmingpools verwendet werden – überall dort, wo Hunde selbstständig aus dem Wasser steigen sollen. Preis: ab € 235,90.