Garmin fischt aus dem Vollen

Mit drei neuen High-End-Produkten – vom pedalgesteuerten Kajakmotor über den größten ECHOMAP-Kartenplotter bis hin zum leistungsstärksten Elektrobugmotor – setzt Garmin neue Maßstäbe für die Angel-Community

Angeln ist schon lange nicht mehr nur die Rute ins Wasser zu halten und zu warten. Wer heute den größten Fang machen will, setzt auf neueste Technologie. Garmin stellt drei Neuheiten vor, die das Fischen auf eine neue Ebene heben. Ob punktgenaues Manövrieren im Kajak, gestochen scharfe Unterwasserbilder auf 16 Zoll oder kraftvolles Halten der Position in rauer See – die neuen Force- und ECHOMAP-Modelle verbinden ausgereifte Technik mit praxisnaher Bedienung.

 

Garmin Force Current Lifestyle 1 (C) Garmin Deutschland Gmbh

Force Current

Mit dem neuen Force Current bringt Garmin erstmals einen speziell fürs Kajakangeln entwickelten, kabellos gesteuerten Trollingmotor auf den Markt. Fußpedale und eine Gesten-Fernbedienung ermöglichen präzises Manövrieren, ohne dass man dazu die Angelrute aus der Hand zu legen muss. Der bürstenlose Motor liefert bis zu 50 lbs Schubkraft (bei 24 V). Die Ankerfunktion hält das Kajak punktgenau an der Stelle und dank 4-Loch-Standardaufnahme ist die Montage schnell erledigt.

20250708 Support MRN 6890 Cmyk

ECHOMAP Ultra 2 16“

Der ECHOMAP Ultra 2 mit 16-Zoll-Display ist ein Kartenplotter, der Fisch-Fans ein Full-HD IPS-Touchdisplay mit zusätzlicher Tastenbedienung und HDMI-Ausgang bietet. Er unterstützt LiveScope, ClearVü, SideVü sowie CHIRP-Echolot. So können Angler mit gestochen scharfen Bildern Fische und Unterwasserstrukturen erkennen. Optional verfügbare Garmin Navionics+ oder Vision+ Karten liefern täglich aktualisierte, detailreiche Gewässerkarten. Dank Bluetooth-Sprachsteuerung und Force-Motor-Integration lassen sich zudem Routen planen, Wegpunkte ansteuern und die Bootsgeschwindigkeit steuern.

20230401 Hero MRN 0144 RGB

Force Kraken

Mit dem Force Kraken erweitert Garmin sein Trolling-Motor-Portfolio um Versionen mit 228 cm und 279 cm Schaftlänge – letzterer ist der längste Elektrobugmotor im Sortiment. Er liefert stolze 100 lbs Schubkraft und ist damit der stärkste auf dem Markt erhältliche Elektrobugmotor (nach ISO-Norm 13342). Der Motor wurde für Boote mit tiefem V-Rumpf und limitiertem Platz am Bug entwickelt. Die Ankerfunktion hält die Position zuverlässig, LiveScope lässt sich einfach integrieren, und die schwenkbare Halterung spart Platz. Der salzwassertaugliche Motor kann kabellos mit kompatiblen Kartenplottern vernetzt werden und ist per Fernbedienung steuerbar.