Batterielebensdauer verlängern: Auf die richtige Temperatur kommt es an
Ein Temperatursensor hilft, die Bordbatterie vor Überladung und Kapazitätsverlust zu schützen.Kalt erwischt: Das regelmäßige Laden der Bordbatterien im Winterlager klingt eigentlich nach einer guten Idee. Bei sehr niedrigen Temperaturen (-10 °C und darunter), kann das aber schnell nach hinten losgehen. Bei Kälte verlangsamen sich die chemischen Prozesse in der Batterie und der Innenwiderstand steigt. Wird die Batterie dann mit der Standard-Ladespannung von 14,4 Volt geladen, reicht diese nicht für eine vollständige Ladung aus. Die Folge: Sulfatierung setzt ein, die Kapazität sinkt und die Lebensdauer verkürzt sich drastisch.
Nicht zu heiß, nicht zu kalt – die richtige Ladespannung zählt
Ebenso problematisch sind hohe Temperaturen. Sie erhöhen die chemische Reaktionsgeschwindigkeit, was kurzfristig mehr Leistung bringt, langfristig aber die Alterung beschleunigt. Eine niedrigere Ladespannung von z.B. 13,9 Volt statt 14,4 Volt wäre hier optimal.
Die ideale Ladeschlussspannung liegt je nach Batterietemperatur zwischen 13,8 und 15 Volt. Die meisten Hersteller geben die maximale Ladespannung bei einer bestimmten Temperatur an, meist 20 °C. Optimal ist es daher, die Ladespannung den Temperaturschwankungen anzupassen. Ein üblicher Richtwert ist dabei 0,03 Volt pro Grad Celsius.
Temperaturfühler Kleine Investition mit großer Wirkung
Ein mit der Batterie verbundener Temperatursensor liefert dem Ladegerät oder dem Batteriemanagementsystem (BMS) die notwendigen Daten, um die Ladekennlinie automatisch an die Temperatur anzupassen. Insbesondere bei Blei-Säure- und AGM-Batterien können korrekte Ladedaten helfen, eine Überhitzung und eine daraus resultierende Gasung oder gar Explosion zu verhindern.Bei Lithium-Batterien schützt der Sensor in Kombination mit dem BMS vor gefährlichen Untertemperaturen, bei denen eine Ladung die Zellen irreparabel schädigen kann.
Fazit: Ein Batterietemperatursensor optimiert nicht nur die Ladeeffizienz, sondern verlängert auch die Lebensdauer der Batterie erheblich. Bei hochwertigen Ladegeräten wie dem Automatiklader ACE von Philippi (ab € 469,90) ist der Temperatursensor bereits integriert. Temperaturfühler lassen sich aber auch für nur € 21,90 nachrüsten – eine Investition, die sich auf jeden Fall lohnt.
Mehr Infos zum Automatiklader ACE