Öl, wechsle dich: Tipps und Produkte für den Ölwechsel
So gelingt der Ölwechsel beim Schiffsdiesel: Schritt-für-Schritt-Anleitung mit hochwertigen Produkten von Ascherl für die Motorpflege und Dieselwartung.Nach der Saison ist vor der Saison. Wer möchte, dass der Motor im Frühjahr wie ein Glöckerl anspringt, sollte ihm vor dem Winterlager etwas Gutes tun. Ein Ölwechsel gehört unbedingt zum Einwintern dazu, denn er ist die wichtigste Maßnahme, um dem Motor ein langes, gesundes Leben zu schenken.
Altes Motoröl enthält Ruß, Kondenswasser und Verbrennungsrückstände – eine aggressive Mischung, die über den Winter zu Säurebildung führen kann. Diese greift Lager, Kolbenringe und Dichtungen an. Ein Ölwechsel im Herbst ist daher Pflicht, nicht Kür.
Schritt für Schritt: So gelingt der Ölwechsel an Bord
1. Motor auf Betriebstemperatur bringen
Ein paar Minuten Leerlauf genügen, um den Motor auf Betriebstemperatur zu bringen, damit das Öl dünnflüssig wird und sich die Schmutzpartikel lösen.
2. Altöl absaugen
Hier punkten die robusten Werkzeuge von Ascherl:
Ölwechsler Albin Pump – elektrisch, kompakt, und deal für den Motorraum.
Ölabsaugpumpe selbstsaugend – für eine schnelle und saubere Arbeit.
Ölwechselpumpe Hand – die manuelle Lösung für kleine Motoren oder unterwegs.

Tipp: Um zu vermeiden, dass Öl danebengeht, empfiehlt es sich, Ölaufsaugtücher und das praktische Ölbindetuch bereitzuhalten. Sie saugen Öl zuverlässig auf, ohne Wasser mit einzuziehen – ein kleiner, aber entscheidender Beitrag zum Umweltschutz.

3. Neues Motoröl gemäß den Angaben im Betriebshandbuch nachfüllen.
Das richtige Motoröl: Die Qualität entscheidet!
Beim Nachfüllen kommt es auf die richtige Spezifikation an. Für Viertakt-Dieselmotoren eignet sich das bewährte Pro Star 4 Cycle 15W40 Motoröl. Es ist ein hochwertiges Marineöl für Bootsmotoren, das speziell für den Ölwechsel von Schiffsdieseln entwickelt wurde.
Es bietet:
• Exzellenten Korrosionsschutz
• Hohe Scherstabilität
• Optimale Schmierung auch bei hoher Belastung
Für Zweitakt-Außenborder ist das Mischöl Premium 2 Cycle die richtige Wahl, da es für eine saubere Verbrennung sorgt und Ablagerungen an Kolben und Zündkerzen verhindert.

Dieselpflege nicht vergessen
Nach dem Ölwechsel ist es Zeit, auch den Kraftstoff zu schützen. Das Dieselreiniger Konzentrat reinigt Leitungen, Pumpe und Einspritzdüsen, verbessert die Verbrennung und verhindert Dieselpest. Für Boote, die über Winter stillstehen, empfiehlt sich zusätzlich der Kondenswasserbinder Diesel & Benzin. Er verhindert, dass sich Wasser im Tank absetzt und sorgt so für sauberen, stabilen Kraftstoff bis zum nächsten Saisonstart.

Zum Abschluss alles noch einmal kontrollieren, Deck und Motorraum reinigen – und fertig.
So bleibt der Schiffsdiesel auch nach Monaten im Winterlager startklar.